Gefährliche Werbebanner
So schnell war ich in der Smartphone-Abofalle
Das Wichtigste in Kürze
- Katja hat nur ein Werbefenster auf ihrem Handy weggeklickt – und damit angeblich ein Abo abgeschlossen.
- In ihrem Erfahrungsbericht schildert sie, wie sie die Abos gestoppt hat und warum eine Drittanbietersperre schützt.
- Am Ende des Artikels gibt es Links zu Mustertexten, die ihr kostenlos verwenden könnt.
Jetzt bin ich also auch hineingetappt – in die Abofalle auf dem Smartphone. Gemerkt habe ich die ganze Geschichte allerdings erst mit dem Blick auf die Handyrechnung. Die war nicht nur höher als sonst, da tauchte auch plötzlich ein Posten auf, mit dem ich gar nichts anfangen konnte. "Nutzung Sonderdienste Drittanbieter" stand da zu lesen. Angeblich soll ich drei Downloads für 14,97 Euro von meinem Handy aus gestartet haben. Aber ich weiß von nichts.
Der mysteriöse Anbieter hat laut Angabe auf meine Rechnung seinen Sitz in Rom! Außerdem steht auch noch eine Mailadresse dieses ominösen Italieners und eine Festnetznummer mit Düsseldorfer Vorwahl darunter.
Die ganz große Abzockmasche
Eine Blitzrecherche im Netz ergibt: Die Firma ist kein Unbekannter in Deutschland. Reihenweise Einträge gibt es dazu im Web. Der Anbieter steht offensichtlich für die ganz große Abzockmasche – und das schon seit Jahren. Und er ist nicht allein. Zig Drittanbieter machen ihr Geld mit der immer gleichen Masche. Da tauchen plötzlich Werbebanner auf dem Handy auf. Mit einem Klick auf das Banner, um es zu löschen, ist schon ein Abo abgeschlossen. Auch bei mir haben sich irgendwann mal gehäuft die bunten Seiten aufgemacht. Zum Beispiel, wenn ich einfach nur eine WhatsApp schreiben wollte. Dann poppte plötzlich eine fremde Seite auf. Um sie weg zu bekommen, habe ich sie durch einen Klick auf das "x" weggedrückt. Dachte ich zumindest.
Mobilfunkanbieter geben sich hilflos
Ein Anruf bei meinem Mobilfunkanbieter. Ich will wissen, wie die 14,97 Euro auf meine Handyrechnung kommen und wie ich mich dagegen wehren kann. Der Mitarbeiterin genügt ein Blick auf die Rechnung und sie spult ihren Text ab. Es klingt, als habe sie das schon sehr oft erzählt. Ich solle sofort mündlich und schriftlich bei dem genannten Drittanbieter widerrufen. Außerdem mit einer Frist mein Geld zurückfordern. "Wenn Sie einen langen Atem haben, haben Sie gute Chancen das Geld wieder zu bekommen. Machen Sie aber keine persönlichen Angaben", mahnt sie noch. "Die haben bis jetzt ja nur Ihre Handynummer."
Dann rät sie mir zu einer Drittanbietersperre und einem guten Virenschutz auf dem Handy. "Den könnte ich ihnen für 1,99 Euro im Monat einrichten." Die Drittanbietersperre, verspricht sie mir am Telefon, werde jetzt eingerichtet. Und wie zum Trost sagt sie am Ende noch: "Da haben Sie ja noch richtig Glück gehabt, andere haben gleich 120 Euro auf ihrer Rechnung stehen."
Abzocker gehen nicht ans Telefon
Anruf beim "Drittanbieter aus Rom" unter der angegebenen Düsseldorfer Nummer. Niemand meldet sich. Auf meine Mail mit dem Widerruf bekomme ich Minuten später eine SMS mit dem Wortlaut: "Schade, dein Abo ist ab jetzt gestoppt. Für weitere coole&Aktuelle Contents klicke einfach auf …. Bis bald."
Ganz schön dreist, denke ich. Aber ok, das hat schon mal geklappt. Jetzt schreibe ich also noch mal eine Mail, fordere mein Geld zurück und setze eine Frist. Die Antwort kommt prompt. Eine weitere Firma, die bisher in der Geschichte noch gar nicht aufgetaucht war, schreibt mir jetzt: Angeblich, so ist dort zu lesen, hätte auf meiner Mobilnummer ein "WAP Abo-Dienst mit dem Namen WAP:SPIELPLATZ PLUS" bestanden. "Der Abo-Dienst wurde durch den Nutzer des Mobilfunkgerätes über das mobile Internet (WAP) bestellt und muss explizit durch das Drücken des entsprechenden Buttons bestätigt werden, bevor dieses aktiv und berechnet wird", klärt mich das Schreiben auf. Nur weiß ich ganz genau – einen Bestätigungsbutton habe ich nie gedrückt.
Schon wieder ein Abo
Dann die nächste Handyrechnung in der Post. Der Posten über 14,97 Euro ist tatsächlich weg, dafür steht jetzt ein neuer da – wieder vom römischen Drittanbieter aus Düsseldorf. Diesmal soll ich 4,99 Euro bezahlen. Wofür, steht diesmal nicht dabei.
Wütender Anruf beim Mobilfunkanbieter. Wieso funktioniert die Drittanbietersperre nicht? "Wurde erst einen Tag nach Abbuchung frei geschaltet", lautet die lapidare Erklärung. Also wieder das ganze Prozedere. Abo stoppen, das nervt.
Seitdem ist Ruhe auf der Rechnung. Das Geld wurde allerdings bis heute nicht zurückgebucht. Das werde ich jetzt noch mal bei meinem Mobilfunkbetreiber versuchen. Mal sehen, ob das klappt ...


Die Musterbriefe der Verbraucherzentrale NRW
(kat)
29 Kommentar(e)
Es ist ein Schande.Die Abofalle wird sogar von Staat geduldet und genehmigt.
Es kann wirklich nicht war sein.Das solch ein Betrug in Deutschland legal noch seit Jahren funktioniert.Ich lese hier im internet reinweise komentare in dem sie schreiben ,wie glücklich sie sind ,dass sie die Abofalle gekündigt haben.Das bisher bezahlte Geld ist natürlich weg.Keine hat interesse dies wieder zurück zu fordern.Es ist ja nur ein kleine Betrag.Das mit dem kleinen Beträgen machen die Betrüger ganz bewust,sie machen den Geschädigten sogar leicht die Abos zu Kündigen.Damit sie nicht weiter gegen sie vorgehen.Aber man kann ganz leicht rechnen was dieser Betrüger mit minimale Aufwand verdienen.Es sind Hunderttaausender vielleicht Millionen Geschädigter auch wenn der Betrag klein ist der Gewin ist durch die Anzahl der Geschädigte enorm Gross.
ICH FRAG MICH WO FÜR IST DIE VERBRAUCHERSCHUTZ MINISTERIUM DA.???WAS MACHT DIE GESETZGEBER...??????
Contnet AG
Hallo zusammen,
der Drittanbieter Contnet AG / Haidenauplatz 5 / 81667 München / Tel.:08001004333 / Fax:08992334410.
Firmensitz:Crownmobil D.O.O. / Trpanjska Ulica 47 / 1000 Zareb / Kroatien / Tel:08001003781 / Support@crownmobile.net
berechnete mir monatlich 29,97€ für die Kurzwahl 84666.
Ich weiß überhaupt nicht was das für ein Drittanbieter ist
Ein Abo habe ich auch nicht abgeschlossen.
Habe auch nie eine Rechnung von diesem Anbieter erhalten.
Heute habe ich meinen Telekom Anbieter angerufen und eine Sperre für Drittanbieter einrichten lasse.
Das Callcenter der Contnet at mit Sitz in Wien habe ich unter der 08008466600 erreicht.Dort hat mir ein Herr Batista mitgeteilt das ich auf meinen Wunsch das Abo sofort löschen lassen kann.Dass tat ich dann auch.
Ich hoffe dass ich nie wieder von diesem Anbieter etwas in Rechnung gestellt bekomme,denn die Beträge wird man wohl nicht mehr zurück erstattet bekommen.Da sich der Firmensitz im Ausland befindet würde ein Rechtsstreit unangemessen hoch ausfallen.
Sollte trotz allem jemand damit Erfolg gehabt haben,würde mich dass sehr interessieren.
Java Spiele Abo
Ich spiele nicht auf meinem SmartPhone und habe auch nie ein ABO bestellt. Jetzt wird mir auf meiner Telefonrechnung €14,97 für ein ABO berechnet.
Firma: freenet digital GmbH Ringtoneking Karl-Liebknecht-Straße 32 in 10178 Belin Tel.01806 999500 E-Mail info@ringtoneking.de. Die Firma ist telefonisch nicht zu erreichen und auf meine E.Mails reagiert Sie nicht.
Ich werde jetzt Anzeige wegen Betruges stellen. Es kann doch nichtm sein das unser Staat solche Betrügerm schützt
Java-Spiele-Abo
genau das gleiche ist meiner Freundin auch passiert. Ich wende mich nun an die Verbraucherzentrale. Sie hat nie eine SMS an diese Firma versendet, geschweige denn eine TAN auf einer Website eingegeben. Eine frechheit sondergleichen! Alles Kriminelle!
abo falle
heute beim schließen von yt ausversehen auf ein banner von silly guru gekommen. Spontaneous Minds Ltd.
Dept 1272, 43 Owston Road, Carcroft,
Doncaster DN6 8DA, England
da callya karte waren nur 4,99€ weg.danach gleich bei vodafon angerufen und die sperre reinmachen lassen.echt eine sauerei.vodafon verdient da mit und bekommt die hälfte der kohle..
Abzocke mit der alten Masche
Hallo Leute ich musste leider feststellen dass dieser Weg um an Geld zu kommen immer noch so einfach für solche Betreiber derartigen Seiten funktioniert Ich habe auch auf kein Banner oder Link gedrückt und habe erst nach Rechnungsstellung gesehen das 2 x 4,99 € abgebucht wurde angeblich einwandfrei Aktiviert,Frechheit von info.de@ccsupport.biz mit dem sogenannten Abo bei WikiChatClub Mann weiß schon gar nicht mehr wie man sich wären soll
Abo Falle
Wir sind auch auf den Drittnbieter Firma: freenet digital GmbH Ringtoneking Karl-Liebknecht-Straße 32 in 10178 Belin Tel.01806 999500 E-Mail info@ringtoneking.de.hereingefallen.
Wir haben nun sofort beim Anbieter freenet per Einschreiben mit Rückschein Widerspruch eingelegt und bei unserem Telefonprovider (debitel) eine Drittanbieter Sperre beantragt und die Genehmigung zum Lastschrifteinzug entzogen und Einspruch gegen die Rechnung erhoben. Ebenfalls schriftlich per Einschreiben. Laut diversen Tipps von Verbraucherzentralen uud anderen der einzige Weg der halbwegs funktioniert. Anrufen von Call Centern oder schreiben von e-Mails bringt nichts. Im Zweifelsfall erinnert man sich da einfach nicht mehr dran.
Lastschriften kann man über seine Bank zurück buchen lassen. Achtung: Nur den strittigen Anteil vom Drittanbieter nicht bezahlen. Für den Rest gibt es ja einen Vertrag mit dem Mobilfunkanbieter.
Echt kriminelle Machenschaften. Denke man bekommt das nur in den Griff, wenn man so schnell wie möglich Einspruch erhebt und nicht zahlt.
premium SMS Dienste
Hallo,mir wird seit dem 22.10.2017 jeden Donnerstag 4.99 abgebucht für Multimediadienste, als Abbucher steht auf der Rechnung O2.ich habe einen Vetrag mi K-Classic (O2).Ich habe nichts bestellt und auch nichts erhalten.Die erste Reaktion war zum Lachen.Da ich zu dem Zeitpunkt auf Santorin war, hies es ich hätte mich in ein nicht EU Land eingeloggt ( Santorin sei eine Insel bei Griechenland und der Flughafen sei auf einer Nachbarinsel deswgen nicht EU) was absoluter Quatsch ist.Das nächste nicht EU Land ist die Türkei 200Km entfernt.
Nach Reklamation sagte man mir ich sollte den Multimediadienst deaktivieren.Ich habe verlangt zu wissen wer hinter diesen Dienst steckt.Antwort war, dass könnten sie nicht herausbekommen. Danach hiess es ich hätte einen Premium SMS Dienst abgeschlossen,ich sollte mich selbst kümmern. Nach 8 Emails und 2 Anrufen und Schreiben von der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale,heisst es jetzt der technische Dienst würde sich darum kümmern. Das tun die schon seit 3 Tagen.Es ist eine Unverschämtheit wie hier mit Kunden ungegangen wird!
Abzocke über 1&1
Ich habe im September das erste mal eine höhere Rechnung als üblich erhalten. Dort wurden 8,74€ mehr in Rechnung gestellt für "Mehrwertdienste" . Da ich mich im Ausland aufgehalten hatte dachte ich an Roaming Gebühren. Im Monat darauf wurden wieder 8,74€ fällig. Ich wandte mich an meinen Anbieter und der teilte mir mit das ein ABO abgeschlossen wurde. Man sagte mir zu es zu kündigen und es würde eine Drittanbietersperre eingerichtet. Vorsorglich teilte ich 1&1 schriftlich mit das ich kein ABO abgeschlossen habe und den Betrag zurück fordere. Diesen Monat waren wieder 8,74€ auf der Rechnung. Ich habe den Rechnungsbetrag von letzten Monat zurück gebucht und die unstrittigen Posten bezahlt. Die aktuelle Rechnung wurde nicht mehr abgebucht da die Einzugsermächtigung jetzt widerrufen ist. Die Rechnung wurde natürlich, abzüglich der strittigen Summe von 8,74€, beglichen. Nun wird mir die Sperrung meiner Karte innerhalb von 5 Tagen angedroht. Auf die Frage wer dieser Drittanbieter sei kam "Games Download(s) Vodafone". Ich habe nie ein Spiel oder ähnliches heruntergeladen bzw. auch nie etwas mit Vodafone zu tun gehabt. Abwarten was jetzt passiert.
Re: Abzocke über 1&1
Hallo M.K.,
generell hast du schon mal alles richtig gemacht. Auch wenn du das Abo offenbar unbemerkt abgeschlossen hast, solltest du noch beim Anbieter (also in deinem Fall Vodafone) den wirksamen Vertragsschluss bestreiten und das laufende Abo kündigen, damit dir zukünftig nichts mehr in Rechnung gestellt wird. Einen Musterbrief dazu findest du hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/sites/default/files/migration_files/media239842A.pdf
Hier haben wir noch ein paar Hintergrund-Infos zu dem Thema: https://www.checked4you.de/smartphone_abzocke_sperren
Abzocke über 1&1
Nachdem hier schon ein Fall von Abzocke bei 1&1 Rechnungen erwähnt wurden, will ich kurz meinen Fall schildern. In der Oktoberrechnung erschien ein Betrag in Höhe von 8,74 €. Angeblich ein Drittanbieter Dienst. Keiner der Mitarbeiter von 1&1 konnte mir sagen um welchen Anbieter es sich angeblich handeln soll. Auf der Rechnung war kein Name verzeichnet. Da dieser Dienst angeblich an einem Werktag um ca. 11 Uhr heruntergeladen wurde, musste ich mir sogar anhören, dass evtl. meine Arbeitskollegen mein Handy genutzt haben könnten. Nach langer Diskussion, wurde mir die Erstattung des Betrags, sowie eine Kündigung des angeblich abgeschlossenen Abos durch 1&1 zugesagt. Da nach ein paar Tagen immer noch keine Gutschrift erfolgt ist, rief ich erneut bei 1&1 an. Der Mann am Telefon wunderte sich über die Zusage des Kollegen bezüglich der Erstattung. Er könne mir aber eine Gutschrift in Höhe von 8,- € anbieten. Zähneknirschend nahm ich diese an. Auf der November Rechnung dann wieder der gleiche Posten. Ich berief mich diesmal nur auf die zugesagte Kündigung des Abos und erhielt ohne Probleme die kompletten 8,74 € zurück. Ich bin gespannt was für Überraschungen die Dezember Rechnung mit sich bringt. Generell kann ich sagen, dass es nicht sein kann, dass ich zu der angegebenen Zeit ein Abo abgeschlossen habe. Auch meine Kollegen haben keine Zugriff auf mein Handy. Wenn ich so darüber nachdenke, hätte ich den Fall eigentlich an einen Anwalt geben sollen.
Abo abzocke
Vodafone hat mir nach Abzocke eine Drittanbieter Sperre eingerichtet. Die Abbuchung findet jetzt nicht mehr statt, dafür kriege ich jede Menge SMS von diesen Drittanbietern mit der Aufforderung den enthaltenen Tan einzugeben oder mit ja zu bestätigen, damit der Betrag von 4.99 von meiner Karte abgebucht werden kann. Laut Vodafone soll ich diese SMS ignorieren!!!
Eine Riesensauereingang unter den Augen des Staates!
Abo Abzocke mobilcom-debitel
Auf meiner ersten Rechnung von MD sind folgende Posten aufgeführt:
1. Sonderdienste Drittanbieter (SIF)
CI Trading UG, Schanzenstraße 94, 40549 Düsseldorf,
Tel.: 0800 0000 557
E-Mail: info@mobileinfo.cc
29.12.2017 - 29.12.2017 6,9900 €
ABO-Verwaltung
unter http://mobile-info.cc
Ihre Dienste: 1x Abo-Infodienste 6,9900 €
2. Sonderdienste Drittanbieter (SFA)
4Pay Networks GmbH, Fischerstraße 49, 40477 Düsseldorf,
Tel.: 021143634440 (gem. jeweiligem Festnetztarif)
E-Mail:
info@4paynetworks.com
Ihre Dienste: 1x 4Pay Networks GmbH 4,9900 €
29.12.2017 - 29.12.2017 4,9900 €
4.Sonderdienste Drittanbieter (SFA)
Brandii Media, 23rd Street 120 E, USA-NY 10010 New York,
Vereinigte Staaten von Amerika,
Tel.: 08005895405
E-Mail: info.de@ccsupport.biz
Ihre Dienste: 1x Brandii Media 4,9900 €
02.01.2018 - 02.01.2018 4,9900 €
Natürlich - wie die meisten - habe ich keine Abos abgeschlossen. Nun versuche ich so vorzugehen, wie von "checked4you" beschrieben. Die Frage ist nun, wie lange die Behörden noch solchen Kriminaltaten zusehen???
Zum Kotzen ist sowas...
in Abofalle getappt
heute hatte ich Vodafone-Totalausfall. Ich wollte vom Handy aus, das bis dahin zum Aufladen am Netz hing, Vodafone anrufen. Meines Wissens nach habe ich keine anderen Buttons als die Anruftastatur gedrückt, aber plötzlich kam eine SMS von einem Anbieter Cyberservices, dass mir künftig 4,99 pro Woche in Rechnung gestellt würden. Keine Ahnung, wofür das sein sollte (Mobile Services - wahrscheinlich nur ein Name, sonst nix). Habe sofort bei Vodafone über Internet eine Drittanbietersperre eingerichtet und zähneknirschend die angegebene Hotline (0800-Nummer) angerufen, wo man problemlos das Abo wieder kündigen kann. Man bekommt sogar eine Bestätigungs-SMS. Aber die 5 Euro sind erst mal weg. Und darauf bauen diese Gauner, weil niemand wegen 5 Euro einen Anwalt einschaltet. Ist in meinen Augen höchst kriminell. Ich bin auf jeden Fall komplett angefressen!
Abofall DIGIAPP/Gamejunky
Ich hatte letzte Woche die SMS (Abo pro Woche 4,99€) bekommen, anschließend habe ich mich bei meinem Anbieter (Mobilcom-Debitel) direkt gemeldet und die Drittanbietersperre rein gemacht. Man sagte mir, ich solle doch auf die Rechnung warten und bekomme mein Geld wieder zurück. Nun soll ich aber mich direkt mit dem Drittanbieter in Verbindung setzen und dort mein Geld zurück verlangen. Nur sitzt dieser in Polen und ich muss jetzt meine Telefonnummer und Bankverbindungen einer "seriösen" polnischen Firma durchgeben? Wo ist da die Fürsorgepflicht des Anbieters? Was kann man hier machen?
Re: Abofalle DIGIAPP/Gamejunky
Hallo Viktor,
außer den Tipps in unserem Text können wir da leider keine weiteren geben. Möglicherweise können die Berater der Verbraucherzentrale NRW dazu noch weiterhelfen. Kontaktdaten und Kosten für die Beratung findest du hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/digitale-welt/medien-und-telekommunikationsberatung-1318
Und wenn du nicht in Nordrhein-Westfalen wohnst, findest du das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale deines Bundeslandes hier: https://www.verbraucherzentrale.de/beratung
Viele Grüße
Hauke
Freenet Abofalle
...ja nun ist es mir auch passiert. Ich bin seit 30 Jahren im Net, und immer mehr als vorsichtig. Habe sogar schon Mails von Freunden gelöscht weil ich die neue Adresse nicht kannte.
Jetzt habe ich mir mal eine Werbung von einem Photo Editor angeschaut, und mittenmal bekomme ich eine Mail von meinem Provider o2 - 2 Abbuchungen a € 4.99 - he was ist denn das denke ich - rufe da gleich an, und ich soll 1 Abo für Klingeltöne (Jambo), und 1 Abo für Erotik bestellt haben.
Ich habe mich schlapp gelacht. Jambo Klingeltöne brauche ich nicht, und Erotik hatte ich in meinen 74 Jahren genug.
Egal ist passiert. Habe jetzt eine Sperre für Drittanbieter- frage mich warum ich das nicht wusste - wo ich doch sehr IT begabt bin.
Einschreiben Widerspruch/Kündigung sofort an FREENET raus.
Habe mich jetzt auch schlau gemacht. GESPONSERTE WERBUNG kann eine Falle sein nur wenn man sie schon anschaut. Das kommt vorwiegend bei FREENET vor.
Bin schon auf die Antwort von FREENET gespannt. Am liebsten würde ich ja mal gerne eine Massenklage an FREENET machen. Doch leider funktioniert das nur in USA.
Lieben Gruß an alle Betroffenen - wir lassen uns nicht unterkriegen !!!!
Abo Abzocke
Für Ihren Kauf bei dem Anbieter Mymobilevids wird Ihnen künftig 4.99 EUR pro Woche berechnet. Bei Rückfragen, wenden Sie sich bitte kostenlos an Mymobilevids: 0800 511 6111 oder an das Kundencenter unter http://www.mobile-info.cc. Vielen Dank!
(Vielen Dank! Der Dienst wurde gestoppt.)
nicht der einzige!!!
Weiter mit ABO-Abzocke
Auch ich als "Alter Hase" (38 Jahre in der EDV) habe nun ein s.g. ABO abgeschlossen. Ganze 4 ABOs zu 19,91€. Wofür, warum auch immer. Dazu jetzt der "Gag des Tages", in meiner Tageszeitung heute am 3.11.18 lese ich, dass Bargeld wird immer mehr ersetzt durch die Zahlungsmöglichkeit mit dem Smartphone. Da zahle ich dann vermutlich zusätzlich zu jedem real gekauften Artikel auch noch Gebühren für zig ungewollte ABO,s.... oder wie soll das in Zukunft gehen?
Nicht nachhaltige Hilfe!
Es fällt mir auf, daß zwar einerseits geschrieben wird, daß diese angeblichen Verträge gar nicht zu Stande kamen (was richtig ist) und es wird darauf hingewiesen, daß die Netzbetreiber verpflichtet sind, diese ungewollten Drittanbieterkosten zurück zu erstatten aber dann heißt es - ohne weiter
darauf einzugehen - daß die Netzbetreiber sich weigern diese Rückbuchungen vor zu nehmen. Ja was soll denn der arme geprellte Smartphone-Kunde jetzt machen - da wird er alleine stehen gelassen: ich verrate wie diese Lücke in allen Anleitungen zu schließen ist: schreiben Sie Ihrem Netzbetreiber (Mobiltelefonieanbieter) einen Brief, den sie am besten durch einen Bekannten eintüten lassen (Kopie verbleibt bei ihm) und auch in den Briefkasten werfen lassen. Ein Einschreiben ist da nur ev. als Zugangsbeweis noch hilfreicher. In diesem Schreiben erklären Sie dem Netzbetreiber, daß und wie sie (vermutlich) in die Abofalle tappten und daß nach deutschem Vertragsrecht gar kein Vertrag zustande gekommen ist und daher der Mobilbetreiber den Betrag/die Beträge umgehend (Frist setzen) zurück zahlen muß. ("Sie haben mir daher die Beträge vom /von ..€ bis zum … zurück zu zahlen. Sollte ich bis 17 Uhr des betreffenden Fristendes den Betrag nicht auf meinem Konto gutgeschrieben sehen, geht der Vorgang ohne Weiteres an meinen Rechtsanwalt, der die Aufforderung erhalten wird letztlich Klage gegen Sie zu erheben. Dadurch würden erhebliche Kosten für Sie entstehen, die ich ihnen natürlich ersparen möchte."
Dieser Vorgang wird vor Gericht 99%ig gewonnen - es besteht also kein realistisches Kostenrisiko!
Zu: Nicht nachhaltige Hilfe
Hallo, zum Kostenrisiko vor Gericht sehen wir das etwas anders: Wie groß und realistisch im Rahmen eines Gerichtsprozesses das Kostenrisiko ist, kann immer nur im konkreten Einzelfall und nach Prüfung des jeweiligen Sachverhaltes beurteilt werden. Wir sehen eine allgemeine Aussage zum Prozess- und Kostenrisiko als riskant an!
Mein Mutter (75) war auch betroffen
Sie hatte sich im zustand 'geistiger umnachtung' eine app installiert, den 'Free Messenger'. Und diesem messenger hat sie dann auch erlaubt, sms zu empfangen und zu schicken.
Sie hat mich dann angerufen, weil so komische SMS kamen. "Bitte bestätigen sie ihr abo mit folgender PIN...". Ich hab ihr gesagt: "bloss nicht antworten", aber das war ja schon zu spät. Diese app hatte im hintergrund 6 Abo's bei Jamba abgeschlossen (Ringtoneking & OjomTV).
Glücklicherweise habe ich den Musterbrief der VZ Nrw (https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/drittanbietersperre-fuers-smartphone-schutz-vor-ungewollten-abos-12613) gefunden.
Per Einschreiben verschickt. Als Antwort kam ein Angebot, ungefähr die Hälfte wieder zurück zu Erstatten.
Das Ärgert mich zwar unheimlich, das hier mit böswilligen Mitteln ahnunglose Menschen betrogen werden. Aber um die Wirtschaft an laufen zu halten, werden nun auch mal perfide Betrugsmaschen seitens der Gesetzgebung 'geduldet'. Auch betrüger schaffen Arbeitsplätze ;)
Natürlich ist das nur meine persönliche Meinung.
Vielen Dank an die VZ für die Informationen!
Nicht vergessen: Drittanbietersperre einrichten. Nicht erst wenn's zu spät ist!!
KLARMOBIL bedroht mich mit Inkassoverfahren und sperrte Mobilfunkzugang wegen Abofalle 4,99 € / Woche- SMS versteckt mit den RoamingSMS bei Grenzübertritt nach Österreich!
Auch ich wurde mit einem "unfreiwilligen Spiele-Abo" abgezockt! Ohne es zu merken, war bei den zahlreichen Info-SMS, die man erhält, wenn man die EU-Grenzen passiert, eine SMS mit der "Bestätigung", ich hätte ein Abo gebucht und nun werden € 4,99 /Woche abgebucht. Erst zuhause,(nach dem Urlaub) 4 Wochen später bemerkte ich auf der Rechnung die Abo-Abbuchung. Habe Abo sofort gekündigt, Geld-Rückerstattung angefordert, Widerspruch eingelegt ... eben das ganze Procedere. Keine Reaktion seitens der Anbieterfirma. An KLARMOBIL gewandt, die schieben alles auf den Anbieter, behaupten gar, "mit dem Anbieter keinerlei geschäftliche Beziehung" zu haben!! - und bestehen auf Bezahlung. Schließlich Lastschriftrückforderung des Betrages.
Jetzt dreht KLARMOBIL so richtig auf, schickt eine Mahnung nach der anderen, droht mit Sperre und Inkassoverfahren (wegen € 19,96!!)
Ich reagiere mit Widerspruch und Muster Schreiben der Verbraucherschützer und erkläre das "Nichtzustandekommen eines Kaufvertrages" usw... Jedes Mal gleiche fadenscheinige Ausreden:"ich muss zahlen" und die stetig steigenden Mahnkosten tragen.
Höhepunkt nun: KLARMOBIL sperrte meinen Mobilfunkzugang ohne weitere Ankündigung!! Obwohl jede Mobilfunkrechnung immer sofort(-aber abzüglich der Abo-Forderung)per Überweisung bezahlt wurde!
Ich überlege, jetzt einen Anwalt einzuschalten,- denn so ein Umgang mit langjährigen Kunden ist schlicht eine Frechheit und zeigt, wie desinteressiert man ist, an Geschäftsgrundsätzen wie "Kundenservice und Kundenbindung ..." Dass ich alle meine Verträge umgehend kündigen werde, ist denen völlig egal! Am Ende verlieren DIE mehr als ICH!!
Hoffentlich gibt's bald Hilfe gegen solche betrügerischen Machenschaften!
drittanbieter
Ich frage mich auch, warum das Spiel seit Jahren geht. Mein Sohn ist auch in eine Abofalle getappt, habe das Geld nach Monaten vom Drittanbieter wieder bekommen, allerdings auf mein mobilcom-debitel Konto und so konnte ich den Vertrag nicht kündigen weil das Guthaben sonst verloren gewesen wäre. Nach Einrichtung der Drittanbietersperre kamen umgehend kostenpflichtige SMS vom Anbieter selber, die mussten nun extra gesperrt werden. Neueste Masche: Abrechnungen für upgrades die keiner gekauft hat. Tausende Geschädigte, die Politik unternimmt gar nichts.
@ Gariele: Guthaben kann nicht weg sein!
Hallo Gabi,
das stimmt nicht! Erstens gibt es keine für den Empfänger kostenpflichtige SMS im Inland und zweitens kann Guthaben - von Boni abgesehen - nicht "weg" sein! Spätestens bei Auflösung der Kundenbeziehung, muß Dir dieser Betrag erstattet werden. Zudem - warum richtet ihr euch nicht eine Drittanbietersperre ein? Das kostet eine E-Mail an den Provider!!!
Tschau, Till
Abo Abzocke durch Koyater/InternetQ
Mir wurde der abgebuchte Betrag zwar wieder gutgeschrieben, in einem Schreiben beruft sich der Drittanbieter aber gem. §45i Abs. 1 TKG auf die Richtigkeit der technischen Prüfung.
"Die pauschale Schutzbehauptung, der Dienst sei nicht genutzt worden, stellt demgegenüber keinen rechtserheblichen Einwand gegen den vertraglichen Vergütungsanspruch unserer Kunden dar. Es liegt somit kein Grund für eine Beanstandung vor."
Zudem rät man mir, Strafanzeige gegen den Nutzer meines Mobilfunkanschlusses zu stellen, der dieses Abo verursacht hat.
Zusammengefasst kann man sagen: Erstattet wurde aus Kulanz, ansonsten sieht man sich bei Koyater/InternetQ voll im Recht. Den von mir angeforderten Vertrag, den ich angeblich abgeschlossen habe, habe ich nie bekommen. Ganz zu schweigen dass ich für das abgebuchte Geld nie einen Gegenwert erhalten habe.
Das ganze ist eine bodenlose Frechheit und scheint bei vielen Mobilfunkkunden, die Ihre Rechnung nicht regelmäßig prüfen, auf zu funktionieren.
21077
Das die so einfach warum abzocken,wieso nicht beim einrichten nich gleich die Frage Drittanbieter oder nicht echt lasch
Abofalle
Ich habe ein etwas grosses Problem. Am 27.12 habe ich mir ein Smartphone zugelegt, hab meine Prepaid- Simkarte aus dem alten Handy umgesteckt Guthaben 15 Euro, diese waren direkt weg. Dann habe ich mir nochmal 30 Euro aufgeladen, mit dem ergebnis nach 3 Stunden waren diese auch weg. Nun frag ich mich wie das geht war weder im Internet, noch habe ich ein solanges Gespräch geführt! Was kann ich tun Damit mir dieses nicht nochmal passiert? Denn 45 Euro in 2Tagen ist etwas sehr viel Geld. Gibt es einen Verbindungsnachweis wo man sehen kann ob ich evtl. eine App die ich gar nicht aktivieren wollte, betätigt habe. Ich trau mich garnicht mein Guthaben wieder aufzuladen. Ich habe auch etwas von einer Drittanbietersperre gelesen. Habe Einsicht in meinen Verbindungsnachweis, laut diesem war ich im Internet was aber gar nicht stimmt. Mein Guthaben ist eh aufgebraucht,nun werde ich den Anbieter wechsel, aber nun meine Frage was geschieht wenn ich eine neue Prepaidkarte eines anderen Anbieters in mein Smartphon stecke, ist dann diese sogenannte Abo-Falle weg oder muss ich damit rechnen das diese auf dem Smartphone noch aktiv ist.
Abofalle
Hallo Rosi,
ohne dein Gerät zu sehen, ist es schwer, eine Aussage zu treffen. Es gibt zwei Möglichkeiten: Die Abbuchung erfolgt über deine Handynummer. Eine andere SIM-Karte mit einer anderen Nummer kann das beheben. Dafür solltest du beim Mobilfunkanbieter direkt eine Drittanbietersperre aktivieren lassen!
Die andere Möglichkeit wäre eine App oder mehrere Apps, die im Hintergrund kostenpflichtige Verbindungen nutzen. Dafür spricht deine Schilderung, dass du ohne dein Wissen im Internet warst. Bei Android-Handys und iPhones kannst du prüfen, welche Apps in bestimmten Zeiträumen Daten über das mobile Internet gesendet und empfangen haben. Das geht so:
Android: "Einstellungen" öffnen, auf "Verbindungen" tippen (je nach Gerät und Android-Version kann es auch z.B. "Netzwerk & Internet" heißen), "Datennutzung" antippen, "Mobildatennutzung" (kann auch "Mobile Datennutzung" heißen) antippen. Dort werden die monatlichen Verbräuche angezeigt; leider lässt sich die Anzeige nicht auf einzelne Tage umstellen.
iOS: "Einstellungen" öffnen, "Mobiles Netz" antippen und etwas runter scrollen. Dort werden die Apps unter der Überschrift "Mobile Daten" angezeigt.
Vielleicht hilft dir das weiter, dein Problem einzugrenzen.
Grüße
Hauke